Aufräumen im Advent - 5 praktische Aufräum-Tipps für ein ordentliches Zuhause in der Weihnachtszeit
- winnieulbert
- 16. Dez. 2024
- 4 Min. Lesezeit
Aktualisiert: 17. März
Stell dir vor…es sind nur noch wenige Tage bis Weihnachten - ach wie passend, dass das nun auch gerade der Fall ist.😜 Die Vorweihnachtszeit kann eine magische Zeit voller Kerzenschein und Plätzchenduft sein – aber mal ehrlich, oft sieht es in unseren vier Wänden ganz anders aus und dementsprechend fühlt es sich auch an. Die Kinder toben durchs Haus, der Paketbote klingelt, und die To-Do-Liste scheint endlos. Inmitten dieses Trubels sehnst du dich nach Ruhe – aber ein Blick um dich herum zeigt dir: Chaos überall. Genau dieses Gefühl kenne ich. Du gibst dein Bestes, willst für alle da sein, und läufst selbst ziemlich auf dem Zahnfleisch. Damit du nicht kurz vor der Bescherung komplett den Verstand verlierst, sondern mit Liebe und Leichtigkeit die Feiertage genießen kannst, habe ich fünf schnelle Ordnungs-Hacks für dich zusammengestellt. Diese Tipps sind einfach, praktisch und sofort umsetzbar.
Die wichtigste Massage aber vorneweg: Hab einfach Spaß! Gut ist gut genug und Perfektion eine Illusion! 🤍
Ordnungstipps für schnelles Aufräumen - einfach, praktisch, sofort umsetzbar
1. Das Wohnzimmer in 15 Minuten auffrischen
Das Wohnzimmer ist (in den allermeisten Fällen) der Mittelpunkt der Bescherung – und genau hier sammeln sich oft Spielzeug, Zeitschriften und Krimskrams. So bringst du in Rekordzeit Ordnung rein:
Körbe nutzen: Alles, was lose rumliegt (Spielsachen, Zeitschriften, Kissen), wandert in schöne Körbe oder Boxen. -> Experten-Tipp: Achte darauf, dass nicht alles in einem Korb landet, sondern du nach Kategorien sortierst.
Oberflächen freiräumen: Kaffeetisch, Sideboards, Regale und ein oft unterschätzter Gamechanger ➡️ Fensterbretter sehen viel ruhiger aus, wenn dort nur wenige ausgewählte Dinge stehen. ✨ Experten-Tipp: In der Weihnachtszeit auf Weihnachtsdeko beschränken - andere Deko in die Kiste mit der Weihnachtsdeko räumen und beim Abdekorieren wieder tauschen.
Schnellstaub-Session: Ein schneller Rundgang gegen den Staub verleiht deinem Wohnzimmer sofort einen frischeren Look. ✨ Experten-Tipp: Staub von oben nach unten 'einfangen'; das heißt zunächst mit dem Staubwedel Zimmerdecke, Wände, Oberflächen abstauben und erst im Anschluss den Boden saugen.
🤔 Du meinst, das klappt nicht in 15 Minuten!? Lust auf eine Challenge?!
➡️ Stell dir alles parat (Körbe, Weihnacht-Dekokiste, Staubwedel, Staubsauger, Wassereimer mit Mikrofasertuch, Timer).
➡️ Starte deine liebste Weihnachtsplaylist und nimm dir jeweils 5 Minuten (Timer stellen!) für die jeweiligen Punkte.
➡️ Hau rein und hab Spaß!
🤝 Idealerweise machst du das nicht alleine, sondern im Familienteam. 💪 Verteile die Aufgaben auf drei Tage hintereinander und nimm dir für die verschiedenen Themen (Aufräumen, Oberflächen entrümpeln und Putzen) die vollen 15 Minuten.
Mach dir bewusst:
💫 Es wird vielleicht in Pinterest-Perfect, aber ich bin mir sicher, du wirst dich danach viel besser fühlen und überrascht sein, wieviel du in so kurzer Zeit bewirkt hast. Und sein wir mal ehrlich, diese Bilder sind Momentaufnahmen und keine realistischen Alltagseinblicke!
2. Die Küche fit für die Festtage machen
In der Küche herrscht oft Hochbetrieb: Plätzchen backen, Weihnachtsessen vorbereiten – da stapeln sich Töpfe, Schüsseln und Zutaten auf der Arbeitsfläche. Hier drei schnelle Hacks, die dir das Leben erleichtern:
Arbeitsflächen frei machen: Alles, was gerade nicht zum Kochen und Backen gebraucht wird, verschwindet in die Schränke.
Spülmaschine be- und entladen: Dreckiges Geschirr landet sofort in der Spülmaschine. ✨ Experten-Tipp: Abends wird die Maschine angestellt und morgens, während der Kaffee durchläuft oder dein Tee zieht, direkt entladen, damit wieder Platz für das schmutzige Geschirr des gerade erst beginnenden Tages ist.
Müll rausbringen: Klingt simpel, aber eine leere Mülltonne sorgt für Platz sowie bessere Luft und Laune. ✨ Experten-Tipp: Das ist übrigens eine gute Aufgabe, die an größere Kinder deligiert werden kann. Am besten lernen Kids so früh wie möglich Wege zu nutzen, die sie ohnehin gehen. Wenn sie also auf dem Weg nach draußen sind, spricht nichts dagegen, etwas Müll mitzunehmen, der direkt entsorgt werden kann. Eine Faustregel im Ordnungscoaching lautet: Verlasse einen Raum nie mit leeren Händen.
3. Der Eingangsbereich als Ruhepol
Besucher, Kinder, Pakete und Post dazu dreckige Schuhe und Jackenchaos – der Eingangsbereich ist die Drehscheibe des Trubels. So bringst du hier Ordnung rein:
Schuhe minimieren: Alle Schuhe ordentlich wegstellen - auch das ist eine Aufgabe, die alle im Haushalt berücksichtigen sollten. ✨ Experten-Tipp: Auch die Kleinsten lernen das schnell, wenn es ihnen vorgelebt wird und sie liebevoll daran erinnert werden, die eigenen Schuhe ordentlich wegzuräumen - unsere Kleinen lernen vor allem durch Nachahmung.
Garderobe aufräumen: Jacken, die selten getragen werden, können vorübergehend woanders untergebracht werden bzw. bis zum Start der passenden Saison verstaut werden.
4. Das Bad als kleine Wohlfühloase
Gerade wenn Gäste zu Besuch kommen, sollte das Badezimmer ordentlich und sauber aussehen. Hier sind drei schnelle Tricks:
Frische Handtücher bereitlegen: Am besten neutrale, schlichte Handtücher, die das Bad ruhiger wirken lassen.
Toilette, Waschbecken und Spiegel reinigen: Eine gründliche Reinigung von Toilette und Waschbecken sowie das Wischen der Spiegel machen einen großen Unterschied. Wenn jetzt noch der Badezimmermüll entleert wird... Top!
Offene Pflegeprodukte wegräumen: Kosmetika, Cremes und Zahnpasta, die sichtbar rumstehen, verschwinden in Schubladen oder Körbe.
5. Geschenke-Station
Kurz vor der Bescherung will niemand nach Geschenken suchen. So behältst du den Überblick:
Geschenk-Station einrichten: Erstelle eine zentrale Geschenk-Ecke, wo du alle Geschenke sammelst.
Geschenk-Einpack-Set bereitlegen: Schere, Klebeband und Geschenkpapier an einem Ort in oben genannter 'Geschenke-Ecke' griffbereit haben.
Geschenke beschriften: Schreibe nach dem Verpacken eines Geschenkes unbedingt den Namen der Person auf das Geschenk, für die es gedacht ist. Sonst riskierst du die Verpackung erneut öffnen zu müssen und nachzusehen, was drin ist...
Last-Minute-Geschenke besorgen: Es lohnt sich eine Flasche Wein, Schokopralinen, eine schöne Kerze und/oder ein paar extra Schokoweihnachtsmänner in einem separaten Korb oder einem Pappkarton in der Geschenke-Ecke stehen zu haben. Wenn sich spontan ein zusätzlicher Gast ankündigt oder du der Postbotin/ dem Hausmeister oder anderen Menschen einen Weihnachtsgruß überreichen möchtest, dann ist immer etwas da. Wenn es noch etwas mehr sein darf, dann können kleine und größere Scheine an Schokopralinen und Weihnachtsmänner geklebt werden - das kommt eigentlich immer gut an.
Fazit: Es darf leicht und unperfekt sein
Die Vorweihnachtszeit muss nicht im Chaos enden. Mit diesen fünf schnellen Hacks hast du die wichtigsten Bereiche im Griff – und kannst mit einem Lächeln statt mit Stress in die Festtage starten. Denk daran: Perfektion ist nicht das Ziel. Es geht darum, eine Umgebung zu schaffen, die dich unterstützt und dich zur Ruhe kommen lässt. Du hast es in der Hand – und du schaffst das!

Comments